Das Jahr ist noch jung, doch bereits ist viel geschehen. Eine Perspektive für den nächsten Schritt zu erhalten, ist in der Phase der Berufswahl besonders wichtig. Die Stiftung Bühl setzt sich mit Herzblut und Fachkompetenz dafür ein, dass individuelle Wege entdeckt und erfolgreich beschritten werden.
Interne Ausbildungsbetriebe
Dreizehn verschiedene Berufsfelder werden durch acht interne Ausbildungsbetriebe abgedeckt.
Hier können Ausbildungen im geschützten Rahmen absolviert werden. Unsere Arbeitsagogen/innen und Integrationscoaches begleiten die Lernenden während des gesamten Zeitraums der Ausbildung und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ausbildungen im ersten Arbeitsmarkt
Damit die Ausbildung und Integration in den ersten Arbeitsmarkt gelingen, bedarf es ein verlässliches Netzwerk an Partnerbetrieben, die Erfahrungen mit Jugendlichen mit Lernbehinderung aufweisen. Wir verfügen und pflegen ein umfangreiches Netzwerk, welches ständig erweitert wird. Namhafte Firmen wie Migros, Coop, Tertianum, Kantonsspital Glarus, Gesundheitszentren für das Alter, Schlagenhauf AG zählen dazu. Auch hier begleiten unsere Coaches die Lernenden und unterstützen, wo es nötig ist.
Wohnen
Sollte zu unserem Ausbildungsangebot noch ein geeigneter Platz zum Wohnen gesucht werden, bietet die Stiftung Bühl auch hier ein umfangreiches Angebot an Lösungen an.
Nachfolge
Robert Schmid, langjähriger Abteilungsleiter Internate, trat Ende Februar seinen wohlverdienten Ruhestand an. Für sein Engagement wollen wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken.
Am 1. Februar 2025 startete sein Nachfolger Jürgen Steinberger.
Er freut sich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Wohnangebote Stiftung Bühl
Sie möchten gerne mehr erfahren, dann wenden Sie sich bitte an unser Intake:
044 783 18 94 oder reto.sgier@stiftung-buehl.ch.
Alle Ausbildungsangebote und Informationen über freie Plätze finden Sie immer aktualisiert unter:
https://www.stiftung-buehl.ch/berufsbildungsangebot https://www.stiftung-buehl.ch/aktuelles/freie-plaetze