Studie: "Wenn es anders kommt" - Lebensqualität und Resilienz von Eltern stärken
Liebe Eltern,
wir möchten Sie auf eine wichtige Studie aufmerksam machen, die sich mit der Lebensqualität und Resilienz von Eltern von Kindern mit einer angeborenen Behinderung befasst.
Worum geht es?
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) wird untersucht, ob Übungen der Positiven Psychologie die Lebensqualität und Resilienz betroffener Eltern stärken und depressive Symptome mindern können. Die Übungen sind kurz und, um Eltern im Alltag nicht zusätzlich zu belasten.
Wer kann teilnehmen?
Alle Eltern von Kindern mit einer angeborenen Behinderung sind herzlich eingeladen, an der Studie teilzunehmen. Beide Elternteile können mitmachen.
Wie können Sie teilnehmen?
Über folgenden Link gelangen Sie direkt zur Studie: https://survey.webcenter.ch/limesurvey2018/index.php/543836?lang=de
Die Teilnahme ist bis Mitte Februar möglich.
Warum ist diese Studie wichtig?
Die Ergebnisse der Studie können dazu beitragen, gezielte Angebote zur Stärkung der Lebensqualität und Resilienz von Eltern zu entwickeln.
Gemeinsam können wir etwas bewegen!